


Deutsche Meisterschaft 2023
Die ersten Ergebnisse sind erzielt. Am 23.08. startete unser Schütze Michael "Doc" Bartscherer mit dem Revolver .44 Magnum in München.
- Details
- Zugriffe: 79
Landesverbandsmeisterschaft 2023
Auf der Landesverbandsmeisterschaft in Warendorf haben sich unsere Schützen Andreas Ebach, Michael Bartscherer und Karl Heinz Neubauer wacker geschlagen. Sie erreichten mit der Großkaliber Pistole .45ACP den III Platz in der Mannschaftswertung. Weiterhin gab es für Einzelplatzierung noch einige Medaillen.
Michael Bartscherer und Karl Heinz Neubauer haben sich zudem für die deutsche Meisterschaft qualifiziert.
- Details
- Zugriffe: 151
Vereinsmeisterschaft Ordonnanzgewehr 2022
Im Anhang die Ergebnisse der VM Ordonnanz 2022
- Details
- Zugriffe: 1531
7.Freudenberger Sommerfest mit Schuss
7. Freudenberger Sommerfest mit Schuss
Zwei Jahre mussten die Flecker Schützen warten bis es wieder ein Sommerfest mit Schuss gab. Corona hatte für die ungewollte Zwangspause gesorgt. Umso mehr fieberten die Vereinsmitglieder und Gäste dem Tag entgegen als es wieder galt den hölzernen Aar von der Stange zu schießen. Nach einem Böllersignal zum beginn des Events gab Freudenbergs erste Bürgerin Nicole Reschke den Eröffnungsschuss ab.
46 Schützinnen und Schützen hatten sich in die Startliste eingetragen um sich gegenseitig zu messen. Susanne Knie war bei der Krone mit dem nötigen Quäntchen Glück gesegnet und sicherte sich diese mit dem 36ten Schuss. Dann wurde das Zepter ins Visier genommen und Louis Roth ließ den Konkurrenten keine Chance. Mit dem 55ten Schuss war das Zepter ihm. Den Reichsapfel holte sich eine Schützin Namens Sophie Thiessen, dieser fiel mit dem 102ten Schuss zu Boden. Nun wurde es ernst, ging es dem Aar an den Kragen, oder besser gesagt an die Schraube die ihn festhielt.
Der Vogel erwies sich als sehr zäh und widerspenstig, aber schließlich gelang es dem Römershagener Gastschützen Sebastian Fischbach mit dem 361ten Schuss den Wettkampf für sich zu entscheiden.
Als Rahmenprogramm gab es wieder ein Käseschiessen. Mit einer Armbrust mussten drei Bolzen auf eine Keilernachbildung abgegeben werden. Als Hauptpreis gab es hier, wie der Name schon sagt, einen leckeren Käse. Gewonnen hat hier die Rebecka Schreiber vor Theo Roth und Max Lutzki.
Zwischendurch wurde sich immer wieder mal am Kuchenbuffet bedient oder an der Grillstation mit leckerer Bratwurst, Steak und Pommes gestärkt.
Noch was in eigener Sache. Ich hätte gerne Bilder des Sommerfests gepostet. Aber der Teufel steckt oftmals im Detail und so hat das Porogramm mir beim einfügen immer den Mittelfinger gezeigt. Sorry!
- Details
- Zugriffe: 969
Hoher Besuch bei den Flecker Sportschützen, MdL Jens Kamieth und Stadtrat Lars Gornietzka zu Gast am Silberstern
Am 12. April wurde auf der "Modernen Sportstätte" in Freudenberg hoher Besuch empfangen. Der MdL Jens Kamieth und Lars Gornietzka vom Rat der Stadt Freudenberg (beide CDU) besuchten die Anlage der Sportschützen Freudenberg 1958 e.V. um sich ein Bild davon zu machen, was sich im letzten Jahr hier getan hatte. Die Corona bedingte Schieß- und Trainingspause nutzen die Flecker Sportschützen um die Standanlage auf dem Silberstern zukunftssicher zu modernisieren. Mit Fördermitteln der Landes NRW "Moderne Sportstätte", des Stadtsportverband Freudenberg und diversen Privaten Spendern wurden einige Baumaßnahmen gestartet und erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem wurde der Kugelfang auf der 25 und 50 Meter Anlage durch ein modernes System ersetzt. Die Geschosse werden in einem labyrintähnlichem System aufgefangen und zersplittern in kleine Fragmente. Diese sammeln sich in einer Schublade, um dann später ganz einfach dem Recycling zugeführt zu werden. Vorher musste die Sandschüttung, die als Kugelfang diente, vor Ort aufwendig durchgesiebt werden, was viel Zeit und Manpower in Anspruch nahm. Der erste Vorsitzende Gerd Lutzki und die Geschäftsführerin Gabriele Hoogestraat berichteten über die Planung und Ausführung der Arbeiten auf der Freudenberger Anlage. Interessiert lauschten Jens Kamith und Lars Gornietzka den beiden und stellten Fragen über den Trainigsablauf und das Sportschießen allgemein. Natürlich wurde auch der Kugelfang in Augenschein genommen und man zeigte sich beeindruckt von der geleisteten Arbeit und dem Mut solch ein Projekt anzupacken.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Lars Gornietzka, Leopold Babberger, Gabriele Hoogestraat, Jens Kamieth, Gerd Lutzki, Hartmut Gumbinger
- Details
- Zugriffe: 1998