


Vereinsmeisterschaft Ordonnanzgewehr
Ausschreibung der Vereinsmeisterschaft 2021
Ordonnanzgewehr
Wettbewerb: Ordonnanzgewehr SpO Regel Nr. 1.58
Ausrichter: Sportschützen Freudenberg e.V.
Austragungstermin: Samstag, den 10.10.2020
In der Zeit von 13°° bis 18°° Uhr.
Austragungsort: Schießsportanlage Freudenberg am Silberstern
Wettkampfklassen: Schützenklasse, Altersklasse, Seniorenklasse
Startgeld: 3,50€ pro Schütze
Schusszeit: 25 Minuten Vor Beginn der Wettkampfschüsse ist eine Probeserie á 5 Schuss gestattet.
Wertung: Bei angeschossenen Ringen muss die Einschussmitte auf dem Ring begrenzenden Kreis liegen (Zentrumswertung).
Waffe: Zugelassen sind Repetiergewehre,
-
a: die mindestens 1 Patrone im Magazin aufnehmen
-
b: keine Zusatzgewichte oder Laufbeschwerungen haben
-
c: mit einem Abzugsgewicht von mindestens 1500g
-
d: jede Art von Mündungsbremsen sind verboten
-
e: es darf nur eine offene Visierung verwendet werden, die dem Original entspricht, für Schützen- und Altersklasse
-
f: Seniorenklasse kann offene und geschlossene Visierung verwenden
Munition: Handelsübliche (auch wiedergeladene) Munition. Die Geschossform ist beliebig.
Anschlagsart: Schützenklasse: 2 Serien á 10 Schuss; stehend SpO Regel 1.0.1.3 Altersklasse: 2 Serien á 10 Schuss;
stehend aufgelegt SpO Regel 1.11 Seniorenklasse: 2 Serien á 10 Schuss; sitzend aufgelegt
Scheibe: Gewehr 100m, SPO Regel 0.4.3.04
Schießentfernung: 50m
Siegerehrung: Samstag den 10.10.2020 ca.1815 Uhr
Ein Vorschießen ist nicht möglich
Ein Nachschießen ist möglich, dient aber nur zur Qualifikation für weiterführende Meisterschaften.
Die Schießleitung
- Details
- Zugriffe: 2246
Vereinsmeisterschaft UHR
Ausschreibung der Vereinsmeisterschaft 2021
Unterhebelrepetiergewehr
Wettbewerb: Unterhebelrepetiergewehr SpO Regel Nr. 1.170
Ausrichter: Sportschützen Freudenberg e.V.
Austragungstermin: Samstag, den 17.10.2020
In der Zeit von 13°° bis 18°° Uhr.
Austragungsort: Schießsportanlage Freudenberg am Silberstern
Wettkampfklassen: Schützenklasse bis 45J und Altersklasse ab 45 J.
Startgeld: 3,50€ pro Schütze
Schusszeit: 25 Minuten Vor Beginn der Wettkampfschüsse ist eine Probeserie á 5 Schuss gestattet.
Wertung: Bei angeschossenen Ringen muss die Einschussmitte auf dem Ring begrenzenden Kreis liegen (Zentrumswertung).
Waffe: Zugelassen sind Repetiergewehre,
-
a: die mindestens 1 Patrone im Magazin aufnehmen
-
b:keine Zusatzgewichte oder Laufbeschwerungen haben
-
c: mit einem Abzugsgewicht von mindestens 1500g
-
d: jede Art von Mündungsbremsen sind verboten
-
e: es darf nur eine offene Visierung verwendet werden, die dem Original entspricht, für Schützen- und Altersklasse
Munition: Handelsübliche (auch wiedergeladene) Munition. Die Geschossform ist beliebig.
Schützenklasse: 1 Serie á 10 Schuss; stehend SpO Regel 1.1.2
1 Serie á 10 Schuss; kniend SpO Regel 1.1.3
Altersklasse: 1 Serie á 10 Schuss; stehend aufgelegt SpO Regel 1.11
1 Serie á 10 Schuss; sitzend aufgelegt SpO Regel 9.7.1.6
Scheibe: Gewehr 100m, SPO Regel 0.4.3.04
Schießentfernung: 50m
Siegerehrung: Samstag den 17.10.2020 ca.1815 Uhr
Ein Vorschießen ist nicht möglich
Ein Nachschießen ist möglich, dient aber nur zur Qualifikation für weiterführende Meisterschaften.
Die Schießleitung
- Details
- Zugriffe: 2295
Wiederaufnahme des Schiesstrainings!
Liebes Vereinsmitglied,
es ist endlich soweit. Unser Konzept zur Wiederaufnahme des Schießsportes zum 17.06.2020 steht.
Bitte lest die beigefügten Anhänge durch, damit ihr wisst wie es laufen muß.
nachfolgend wichtige Informationen zur Wiederaufnahme des Schießbetriebes
1. Aktuell nur Schießbetrieb für Vereinsmitgliede
2. Kein Schießbetrieb für Gastschützen
3. Benutzung eigener Waffen, keinen Ausgabe von Vereinswaffen
4. Eine Anmeldung zur Vergabe von Terminen ist ZWINGEND notwendig
Dieses gilt ebenso für registrierte Standaufsichten mit Berechtigung den Schießstand allein zu nutzen.
5. Ein Schießen ohne Aufsicht ist nicht möglich
6. Anmeldung: über WhatsApp Gruppe (oder SMS)
Die Anmeldung als Aufsicht und Anmeldung als Schütze muß spätestens bis 2 Tage vorm Schießtermin eingehen, damit die Einteilung am Vortag des Schießens bekannt gegeben werden kann.
Bitte bei der Anmeldung Wunschzeiten (Aufsicht/Schießen) angeben, damit eingeteilt werden kann.
7. Die Erstanmeldung zur Aufnahme in der Gruppe erfolgt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es wird eine neue Gruppe gebildet.
8. Eine Terminvergabe findet nur über WhatsApp (oder SMS) statt
Eine Teilnahme am Schießbetrieb ohne Termin ist NICHT möglich !
Selbstverständlich ist eine Anmeldung über ein anderes Mitglied, WhatsApp, möglich.
9. Die Schießzeit wird auf eine Stunde beschränkt.
Gemeinsammer Start und gemeinsammes Verlassen des Standes in Gruppen von maximal je 3 Schützen + Aufsicht
Mittwochs von 15:00 – 20.00 Uhr
Freitags von 17:00 – 20:00 Uhr
Ohne Aufsicht kann nicht geschossen werden. Die Aufsicht muß am Stand bleiben.
Jeder Schütze mit Waffensachkunde oder Waffenbesitzkarte darf nach Absprache Aufsicht führen.
Es kann auch folgendermaßen Eingeteilt werden:
Aufsicht für die gesamte ZeitAufsichten Stundenweise:
Der Aufsichtsführende kann z.B. Erst Schießen, dann Aufsicht führen oder umgekehrt.
10. Nachweis Pflicht des Schützen / der Schützin durch:
Eintrag in das Schießbuch mit Vor,-und Nachnamen, Angabe der Uhrzeit -> Ankunft und Beendigung
ausfüllen des Standprotokolls (Benennung des Standes 25m / 50m )
Mit sportlichem Gruß
Gerd Lutzki Gabriele Hoogestraat
(1. Vorsitzender) (Geschäftsführerin)
Das Konzept wie alles abläuft findet ihr HIER.
Wir versuchen es so Reibungslos wie nur
möglich zu organisieren,
aber seht es uns bitte nach wenn es am
Anfang noch etwas holpert.
- Details
- Zugriffe: 2675
Firmen- und Vereinspokalschießen 2020
Hallo liebe Freunde des Firmen- und Vereinspokalschiessen.
Da nun alle Großveranstaltungen bis Ende Oktober abgesagt sind,
verzichten wir in diesem Jahr auf eine Ausrichtung des Schiesswettbewerbs.
Wir freuen uns dann umso mehr auf das nächste Jahr!
- Details
- Zugriffe: 2959
Covid-19 holt uns ein!!!
Liebe Freunde des Schießsports!
Auf Grund der momentanen Situation mit der Pandemie um den Corona-Virus /
Covid-19 sehen wir uns gezwungen den Schießbetrieb vorübergehend einzustellen.
Wie lange dieser Zustand anhalten wird ist noch nicht abzusehen.
An gleicher Stelle wird die wiederaufnahme des Schießbetriebes angekündigt.
Gleichzeitig setzen wir die JHV am 20. März aus.
Ein Ausweichtermin wird ebenfalls hier bekannt gegeben!
Bitte versteht unsere Entscheidung dieses zu veranlassen,
es ist uns nicht leicht gefallen.
Wir müssen alles tun um eine weitere Ausbreitung zu verlangsamen.
Mit sportlichem Gruß,
die Sportschützen Freudenberg.
I.A. paparazzi H.Leidig
- Details
- Zugriffe: 3019